Heimatschutzverein Wewelsburg 
 

Grußwort Oberst

Liebe Majestäten Kornelia & Dieter,
liebe Schützenbrüder, Musikerinnen und Musiker,
liebe Wewelsburgerinnen und Wewelsburger, verehrte Gäste,

vom 12. bis 14. Juli feiern wir im Burgdorf unser Schützenfest. Es ist mir dabei eine große
Freude, Sie und Euch an diesen besonderen Tagen willkommen zu heißen.

Nutzen wir die Gelegenheit, um Sorgen zu vergessen, dem Alltag gemeinsam zu entfliehen
und der Freude am Leben besonderen Ausdruck zu verleihen. Unser Schützenfest gibt uns
die Möglichkeit, intensive Gespräche zu führen, neue Freundschaften zu knüpfen und lange
bestehende Freundschaften zu pflegen.
Durch die Verbundenheit zum Schützenwesen können wir aber nicht nur eine beeindruck-
ende Gemeinschaft erleben, sondern erhalten eine Tradition mit etablierten Werten und
moralischem Kompass. Diese Gemeinschaft und die Tradition sind wesentliche Bausteine im
Fundament unseres örtlichen Zusammenlebens. Beispielhaft dafür sind unsere diesjährigen
Majestäten Kornelia und Dieter Stötefalke. Im Jahr 2016 haben sie in Wewelsburg ihre neue
Heimat gefunden und sich unmittelbar in vielfältiger Weise im örtlichen Leben eingebracht.
Den Höhepunkt bildet nun sicherlich das Königsjahr, welches sie mit ihrem charmanten
Hofstaat erleben dürfen. Wir freuen uns jetzt auf drei glänzende und frohe Tage mit Euch!
Zur Tradition gehört auch der Rückblick auf ebenso glanzvolle Tage in vergangenen Jahren.
Insbesondere am Sonntag feiern wir mit unseren Jubelkönigspaaren anlässlich ihrer
Thronjubiläen. Vor 25 Jahren feierten Hermann und Brigitte Leniger ihre Regentschaft.
Bereits das 40-jährige Thronjubiläum begehen in diesem Jahr Paul und Annelie Schlüter. Vor
50 Jahren regierten der leider bereits verstorbene König Willi Fischer (†) und seine Frau
Erika. Das Königspaar vor 60 Jahren bildeten Meinulf von Mallinckrodt und Monika Tenhaef
(geb. Fuest). Ein sicherlich herausragendes Jubiläum feiert in diesem Jahr unser
Schützenbruder Herbert Dierkes. Vor 70 Jahren wurde Herbert Dierkes, im jungen Alter von
18 Jahren, König in Wewelsburg und regierte mit Margret Reinsch (†), die ihr Jubiläum leider
nicht mehr erleben kann.
Mein besonderer Gruß geht auch an alle älteren und kranken Schützenbrüder und an
diejenigen, die leider nicht an unserem Schützenfest teilhaben können. Es wäre schön, wenn
wir im nächsten Jahr wieder in gewohnter Weise gemeinsam feiern können.
An allen drei Festtagen erwartet uns erstklassige Tanzmusik der Partyband D-Lite aus
Geseke. Unsere Musikerinnen und Musiker aus Wewelsburg, Westenholz und Oberntudorf
sind Garant für die hervorragende Begleitung der Ausmärsche sowie stimmungsvoller Musik
in der Dorfhalle. Am Herzen liegt mir in diesem Jahr aber besonders der Blick auf unseren
Tambourcorps und Musikverein Edelweiss Wewelsburg. Euer 100jähriges Jubiläum bedeutet
für uns nicht nur 100 Jahre beste musikalische Begleitung, sondern auch 100 Jahre
Freundschaft und Zusammenhalt. Was wäre unser Schützenfest ohne Euch!?
Ein herzlicher Dank gebührt allen, die sichtbar und im Verborgenen zum Gelingen unseres
Festes beitragen. Musikerinnen und Musiker, das Team unseres Festwirtes Lütkemeier &
Jöring, Feuerwehr, Polizei, Schausteller (wir haben wieder einen Musikexpress! ☺),
Sponsoren, der Partyband D-Lite, den kirchlichen Vertretern und ganz besonders allen
Schützen, die ihre Verbundenheit zeigen und aktiv an den Ausmärschen zum Schützenfest
teilnehmen.
Ich wünsche uns allen ein stimmungsvolles Schützenfest bei bestem Wetter, unseren
Majestäten mit Hofstaat eine unvergessliche Zeit, den Königsanwärtern am Montag eine
treffsichere Hand und allen Gästen gesellige Stunden in der Gemeinschaft unseres
Burgdorfes. 
Seid herzlich willkommen!
Horrido
Johannes Mollemeier
(Oberst und 1. Vorsitzender)