Links: |
Aktuelles |
Schützenfest |
Grußwort Oberst |
Grußwort König |
Der Vorstand |
Satzung |
Bildergalerie |
Download |
Impressum |
Gästebuch |
Hallenanmietung |
Informationen zur neuen Vereinsfahne
Am Schützenfestsamstag, dem 09. Juli 2016, wird unsere neue Vereinsfahne vor dem Großen Zapfenstreich auf dem Antreteplatz hinter der Dorfhalle feierlich eingeweiht. Die neue Vereinsfahne ersetzt die 1. Fahne, die nunmehr über 65 Jahre dem Verein zur Außendarstellung und Identifikation gedient hat. Sie soll auf dem 1. Blick auf Vor- und Rückseite verdeutlichen, dass es sich dabei um die Fahne des Heimatschutzvereins Wewelsburg und somit um das Dorf Wewelsburg handelt. Das Motto der neuen Fahne lautet: „Schutz der Heimat - Schutz des Lebens“. Auf der sogenannten Dorfseite werden im Vordergrund die Wewelsburg als das Wahrzeichen des Kreises Paderborn (größte Dreiecksburg Europas), die Katholische Pfarrkirche mit dem Namenspatron St. Jodokus, das katholische Pfarrhaus sowie das eigens für die Herstellung der Fahne entworfene Wappen (Der Ort Wewelsburg hat bis heute noch kein eigenes Wappen.) dargestellt.
„St. Jodokus, halte deine Hand schützend über unser Dorf und Land“, dieser sehr zum ausgewählten Motte passende Spruch ist auf einer der vier Glocken im Glockenturm der Kirche verewigt. Weiterhin wird die Kirchenmauer mit Treppe zum traditionellen Antreteplatz in der Burgstraße zu Beginn des Schützenfestes am Samstag nach der Schützenmesse dargestellt. Bäume als Schutz und Begrenzung, aber auch zur Verdeutlichung der Naturverbundenheit, sind ebenfalls zu sehen. Auf der anderen Seite sind groß der Vereinsname „Heimatschutzverein Wewelsburg“, das Wappen des Heimatschutzvereins und das bereits oben erwähnte Motto „Schutz der Heimat – Schutz des Lebens“ zu erkennen.
Über Allem thront der Vereinsadler mit Krone, Zepter und Apfel sowie der Angabe des Gründungsjahres des Schützenvereins/Heimatschutzvereins 1887 und dem Herstellungsjahr 2016. Die Bedeutung der dargestellten Objekte auf Vor- und Rückseite der Fahne für den Heimatschutzverein wird durch das Siegel und die Zeichen Alpha und Omega (Anfang und Ende) im besonderen Maße hervorgehoben. Die Dorfhalle als Feier- und Begegnungsstätte mit der geöffneten Eingangstür lädt alle Dorfbewohner, auswärtigen Gäste und Freunde des Vereins zum Mitfeiern ein. Gemäß des oben erwähnten Mottos und zur Mahnung an die Erhaltung des Friedens ist auch die Darstellung unseres Ehrenmals auf dem Kirchplatz mit den Tafeln der Namen der Gefallenen und Vermissten der zwei Weltkriege sehr bedeutsam und notwendig. Nicht zuletzt ist als äußeres Zeichen der traditionellen Verbundenheit der zwei Vereine das Wappen des Wewelsburger Musikvereins zu sehen. Die ausgewählten Farben von Vor- und Rückseite runden das Gesamtbild der neuen Fahne ab. Wir danken bereits jetzt allen Spendern für die großzügige Unterstützung. Gez. Reinhard Kleine
|
Königstafel |